Pressemitteilung 17.10.23 – Eigentümer mauert Kellertüren zu – Kalte Räumung der Habersaathstraße geht weiter

Heute fand, der bereits vierte Versuch einer kalten Räumung statt. Der Eigentümer hat beauftragt die Kellertüren im Haus 40-48 zuzumauern. Dem werden wir nicht tatenlos zusehen.

Wir rufen für morgen, Mittwoch den 18. Oktober um 8 Uhr auf vor die #Habersaathstraße 40-48 zu kommen und solidarisch mit den Bewohner*innen die weitere Zerstörung der Häuser zu verhindern. Hier findet ihr unsere PM

!NEUER NOTFALLKANAL!

Wir hatten letztes Jahr eine Telegram-Gruppe für Notfälle eingerichtet, die mit Twitter verbunden war. Leider lässt Twitter Verknüpfungen mit kostenlosen Apps nicht mehr zu. Deswegen haben wir einen neuen Kanal eingerichtet.

Bitte tretet dieser Gruppe bei, damit wir bei einem nächsten Räumungsversuch noch mehr Menschen erreichen können!

t.me/SOSHabersaath

***SPENDENAUFRUF***

Instandhaltung, Müllentsorgung, Beseitigung mutwilliger Schäden durch den Eigentümer, Anwaltskosten und für den Kampf gegen Abriss, Räumung und für günstigem Wohnraum – dafür brauchen wir dringend Spenden! Auch monatlich kleine Beträge sind willkommen!

SPENDENKONTO
Konto: Neue Chance
IBAN: DE24520604100003901980
BIC: GENODEF1EK1
Betreff: HABERSAATHSTRASSE

Vielen Dank! #HabersaathBleibt

Lagebericht – Räumungsversuch am 09.08.2023

Wir erholen uns immer noch von dem kriminellen Vorgehen des Eigentümers Arcadia Estates am Mittwoch. Trotzdem wollen wir hier einen kurzen Lagebericht geben.

Am Mittwoch, den 9. August sind gegen neun Uhr Männer einer privaten Sicherheitsfirma in der #Habersaathstraße aufgetaucht und haben mit einem Schreiben des Eigentümers aufgefordert, dass alle Bewohner*innen innerhalb einer Stunde ihre Wohnungen verlassen.

Dann haben sie direkt angefangen, verlassene Wohnungen zu zerstören, die Badeinrichtung zu zerschlagen, Fenster auszureißen und Mobiliar zu zerstören. In einem Fall wurde eine abgeschlossene Wohnung mutwillig aufgebrochen und zertrümmert.

Wir sind fassungslos, dass ein Investor mit solchen illegalen Methoden Wohnraum zerstört um seine Abrisspläne schneller voranzubringen und die Politik tatenlos zusieht. Die neuen Bewohnerinnen haben in der #Habersaathstraße nun bereits seit ein einhalb Jahren ein Zuhause gefunden und leben dort mit Einwilligung des Eigentümers Arcadia Estates die uns selbst die Schlüssel ausgehändigt hat. Wir erinnern an die Vereinbarung von letztem Jahr mit dem ehemaligen Bürgermeister von Dassel, dass alle Bewohnerinnen bis zum Abriss dort wohnen bleiben dürfen. Mittlerweile funktioniert der Strom bei den Langzeitmieter*innen wieder, Warmwasser funktioniert nirgendwo und alle andere sitzen ohne Strom in ihrem Zuhause.

Der Bezirk darf nicht dabei zuschauen wie ein Investor mit illegalen Vorgehen seine Profitinteressen durchsetzt. Das Land Berlin muss endlich tätig werden und die Häuser erhalten. Wir fordern #Rekommunalisierung jetzt!

Danke an alle die gestern solidarisch mit uns waren. Wir werden uns über das Wochenende besprechen und überlegen welche Schritte wir als nächstes gehen möchten.

Fotos: Umbruch Bildarchiv

Pressemitteilung 31.07.2023 – Kein Abriss der Habersaathstraße 40-48 in Berlin Mitte!

Pressemitteilung 31.07.2023
Kein Abriss der Habersaathstraße 40-48 in Berlin Mitte!

Der skandalumwitterte Gebäudekomplex soll aus Profitgründen von der Arcadia Estate GmbH schon lange abgerissen sein. Nun läuft Ende Juli 2023 die Abrissgenehmigung aus. “Leider nur ein formaler Akt, um diese zu verlängern, sagt Valentina Hauser von der Initiative Leerstand Hab-Ich-Saath, aber es ist eine Möglichkeit für das BA Mitte, endlich Taten folgen zu lassen, um preiswerten Wohnraum zu erhalten und klimaschädlichen Abriss zu verhindern”.

Es ist sowieso fraglich, ob aus rechtlichen Gründen die Abrissgenehmigung verlängert werden kann. Denn die Arcadia Estate GmbH lässt in der Habersaathstraße 40-42 über 150 Geflüchtete aus der Ukraine wohnen und hat dafür Fördermittel beim BA Mitte gestellt. Darüberhinaus leben immer noch 8 Bestandsmietparteien und über 60 ehemals obdachlose Menschen seit der Besetzung im Dezember 2021 in den Häusern.

Sollte bis Juni 2024 keine Abrisstätigkeiten beginnen, wonach es nicht aussieht, wird auch der Bauantrag für den Luxusbau hinfällig. “ Wir werden weiterhin den Abriss mit allen Mitteln verhindern, sagt Valentina Hauser und für einen Verbleib aller in den Häusern lebenden Menschen kämpfen “.

Initiative Leerstand-Hab-Ich-Saath